Rechtsinfos
In dieser Rubrik finden Sie Rechtsinfos zu den wichtigsten Bereichen des Lebens, in verständliche Form gebracht. | ![]() |
Unterkategorien
Verkehrsrecht
![]() |
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen (Sach- und Personenschaden) nach einem Verkehrsunfall, Autokauf und Kfz-Leasing, Versicherungsrecht, Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Verkehrsverwaltungsrecht. |
Verkehrsrecht ist ein Oberbegriff für alle gesetzlichen Regelungen, welche mit dem "Verkehr", also der Fortbewegung im öffentlichen Raum, sei es zu Fuß oder mit technischen Hilfsmitteln, zusammenhängen:
Familien- und Erbrecht
![]() |
Beim Familienrecht geht es um die Belange Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Besuchsrecht. Die komplizierten Gesetzesvorschriften in Verbindung mit der seelisch angespannten Situation der Betroffenen erfordern oftmals einen Anwalt zur Durchsetzung der eigenen Interessen.
Fehlt bei einem Todesfall ein Testament oder ist dieses nicht eindeutig formuliert, werden aus Verwandten oft Gegner vor Gericht. Fundierter Rat ist unerlässlich! |
Forderungsbeitreibung
![]() |
Die Zahlungsmoral verfällt immer mehr. Sie haben Produkte und Leistungen geliefert und Ihr Kunde bezahlt die offene Rechnung nicht. Oder Ihr Mieter ist Ihnen seit mehreren Monaten die Miete schuldig. |
Computer- und Internetrecht
![]() |
Wie erreichen Sie, dass der Händler den neu gekauften Computer zurücknimmt, der noch nie fehlerfrei gelaufen ist? Welche Probleme können auf Sie zukommen, wenn Sie sich eine Homepage im Internet zulegen? Diese und viele Fragen mehr bedürfen bei den neuen Technologien einer eingehenden Beratung. |
Arbeitsrecht
![]() |
Was tun, wenn Mobbing am Arbeitsplatz die Kampfsportart der Kollegen ist oder Sie sexuell belästigt werden? Ist eine Kündigung gerechtfertigt, weil die Firma rationalisiert? Darf mein Unternehmen bisher bezahlte Zuwendungen einfach streichen? Der Schutz des eigenen Arbeitsplatzes ist das Ziel jedes Arbeitnehmers. Trotzdem müssen Sie sich nicht alles gefallen lassen. Informieren Sie sich eingehend über Ihre Rechte und Pflichten und nehmen Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch. |
Mietrecht
![]() |
Wohl dem, der sich mit seinen Nachbarn und seinem Vermieter gut versteht. In der Praxis gibt es aber zwischen Mieter und Vermieter eine Menge Punkte, über die man sich uneins ist. |
Anwaltskosten
![]() |
Bei vielen Bürgern herrscht Unwissenheit über die Gebühren bei Rechtsanwälten. Aus diesem Grund wird oft auf eine Durchsetzung der eigenen Rechtsansprüche verzichtet. Dies muss nicht sein. Wir informieren Sie auch über Kosten, die sie eventuell treffen können. |